Was ist Grundsicherung?

Zum Leben braucht man verschiedene Sachen.

Die Sachen kosten Geld.

Manchmal braucht man Hilfe, wenn das Geld nicht reicht.

Dafür gibt es in Deutschland die Grundsicherung.

Damit kann man Sachen bezahlen, bis man wieder Arbeit hat.

 

Was bekommt man als Grundsicherung?

Zuerst einmal bekommt man Geld. Das Geld kommt vom Jobcenter.

Aber das Jobcenter hilft auch Arbeit zu bekommen. Wenn man arbeitet, hat man sein eigenes Geld.

 

Wie erhalte ich Grundsicherung?

Zuerst muss man einen Antrag stellen. Dann erst bekommt man Geld.

Den Antrag muss jeder bei einem Jobcenter stellen.

Hier im Landkreis Harz ist das die KoBa Harz.

Die KoBa Harz gibt es in Wernigerode, in Halberstadt und in Quedlinburg.

Dort bekommt man den Antrag zum Ausfüllen.  Oder man findet ihn im Internet.

Beim Ausfüllen helfen die Mitarbeiter der KoBa Harz gerne.

Nach dem Ausfüllen prüfen die Mitarbeiter der KoBa Harz den Antrag. Dafür müssen alle Unterlagen da sein.

 

Geldleistungen

Als Grundsicherung bekommt man zuerst einmal Geld.

Davon kann man sein Essen, seine Kleidung und die Wohnung bezahlen. Aber auch die Krankenversicherung.

Wenn man ein Kind hat, bekommt man mehr Geld.

Oder wenn man erst schwanger ist.

Auch behinderte Menschen bekommen mehr Geld.

 

Seit 2011 gibt es auch für Kinder mehr Geld.

Das nennt sich Bildung und Teilhabe.

Kurz But.

Kinder bekommen für verschiedene Sachen Geld.

Zum Beispiel für das Mittagessen in der Schule.

Oder wenn die Kinder Stifte und Hefte für die Schule brauchen.

Die Eltern bekommen Geld vom Jobcenter. Dann bekommen die Kinder auch Geld.

 

Wieviel Geld bekommt man von der KoBa Harz?

Wieviel Geld man vom Jobcenter bekommt, hängt von der eigenen Situation ab.

Wie lebe ich? Wohne ich alleine? Habe ich einen Partner? Habe ich Geld auf meinem Konto?

Das alles bestimmt, wieviel Geld man vom Jobcenter bekommt.