Stellenausschreibung – Fallmanager Integration (m / w / d)

Im Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz (KoBa Harz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

eines Fallmanagers Integration (m/w/d)

auf Dauer zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA bewertet.

Vorrangiges Ziel der KoBa Harz ist es, Menschen, die aktuell auf Hilfeleistungen angewiesen sind, in den Arbeitsmarkt zu vermitteln oder zur Überbrückung finanzielle Hilfen zu gewähren. Diese Aufgaben werden mit ca. 300 Beschäftigten an den Standorten Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg ausgeführt.

Der Fachbereich aktive Leistungen bietet aktive Unterstützung und Hilfe in allen Fällen, in denen Förderbedarf besteht, fordert die Eigenverantwortung der Hilfebedürftigen und fördert die Integration in den Arbeitsmarkt oder die Schaffung einer eigenen Existenzgrundlage.

Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen:

  • Beratung und Betreuung von Leistungsberechtigten nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II),
  • Situationsanalyse, Entwicklung von Vermittlungs- und Integrationsstrategien,
  • Integrations- und Hilfeplanung auf Grundlage der einzelfallbezogenen Problemlagen, Abschluss der Eingliederungsvereinbarung,
  • Komplexe Sachbearbeitung für Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II und tangierender Gesetze,
  • Umsetzung von Sanktionsvorschriften,
  • Koordination und Prozessverantwortlichkeit für Dienstleistungen, einschließlich der Erarbeitung des individuellen Eingliederungsplanes für die Leistungsempfänger / Hilfesuchenden mit dem Ziel der Eingliederung in Arbeit,
  • Mitwirkung bei der Besetzung von Arbeitsplätzen und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

Konstitutive Anforderungen an den Bewerber (m/w/d):

  • eine abgeschlossene Hochschulausbildung als Diplom-Verwaltungswirt/in oder
  • ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/-Sozialpädagogin oder
  • gleichwertiger Studienabschluss oder
  • einen abgeschlossenen Beschäftigten-/Angestelltenlehrgang II oder
  • sonstige BewerberInnen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen

Sie verfügen idealerweise über:

  • sichere Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme (Word, Excel, Outlook)
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • hohe Belastbarkeit
  • zielgerichtete Arbeitsweise und sachgerechte Entscheidungsfindung bei erhöhter Arbeitsbelastung und in Konfliktsituationen
  • hohe Empathie und serviceorientierte Grundhaltung gegenüber den Hilfebedürftigen
  • Kenntnisse des SGB II und der tangierenden Gesetze wie z. B. SGB I, III, V, VI, X, XI, und XII

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • leistungsorientiertes Entgelt für Tarifbeschäftigte
  • Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse
  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • die Einbindung in ein bewährtes Team
  • eine strukturierte Einarbeitung und bedarfsgerechte Fortbildung

Ist Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die Voraussetzungen?

Ihrer aussagefähigen Bewerbung fügen Sie bei: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf mit Unterschrift, einen Nachweis über Ihren Berufsabschluss bzw. Ihre Qualifikation, weitere Zertifikate sowie Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnis/se aus vorangegangenen Beschäftigungen und richten diese gern per Mail unter dem Stichwort

„Bewerbung als FMI“

an das Postfach
132-Personal@koba-jobcenter-harz.de

oder

mit einer Bewerbungsmappe mit dem Hinweis: „Öffnung nur durch den Personalbereich“ an den  Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz, Rudolf-Breitscheid-Str.10, 38855 Wernigerode.

 Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2023.

Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht mit einbezogen.

Die KoBa Harz sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bitte fügen Sie in diesem Fall, zur Sicherung Ihrer Rechte nach dem SGB IX, eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides der Agentur für Arbeit bei.

Wir bitten um Verständnis, dass uns eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn Sie der Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Nicht zurückgeschickte Bewerbungsunterlagen liegen bei Nichtberücksichtigung zur Abholung in der Personalabteilung der KoBa Harz bereit oder werden bei Nichtabholung nach Beendigung des Auswahlverfahrens aus Datenschutzgründen vernichtet.

Weiterhin möchten wir die Bewerberinnen und Bewerber darauf hinweisen, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte hier:

Anlage 1 Hinweisblatt zur Erfassung personenbezogener Daten
Anlage A Stellenbesetzungsverfahren

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten von der KoBa Harz nicht erstattet werden können.

Nähere Auskünfte zum Stellenangebot erhalten Sie durch Frau Lindner
Tel.: 0 39 43 / 58 30 03.